Erster Test: „Was bedeutet Hochzeit für euch?“
1. Ein Grund, die Großcousine der Oma des Bräutigams kennenzulernen.
2. Leckeres Essen.
3. Einen der wichtigsten Tage eures Lebens unvergesslich zu gestalten.
Lautet eure Antwort 3? Dann ist der folgende Text für euch. Lest ihn genau durch, euer Eheleben hängt davon ab. Ihr wisst ja: Man verbringt das Eheleben so, wie man es startet.
Jetzt kommt eine logische Frage. Wer übernimmt die Verantwortung für die Veranstaltung? Wer wird das Glücksportal für das Brautpaar öffnen? Die Großcousine der Oma des Bräutigams? Wohl kaum. Ich tippe auf: Hochzeitsmoderator. Er wird alle aufmuntern – auch die Großcousine, falls ihre Lieblingslieder von Udo Jürgens nicht abgespielt werden.
Ihr wisst bereits, dass ein Hochzeitsmoderator für die passende Atmosphäre sorgt. Er bestimmt, an was für einen Tag sich das Paar später noch erinnern wird. Hier sind 6 Punkte, die bei der Wahl eines Hochzeitsmoderators wichtig sind, damit die Hochzeit nicht nur den Eltern, sondern auch den Gästen und vor allem euch selbst gefällt.
Seid ihr bereit? Dann lasst uns loslegen!
1. Legt den Stil und die Art der Hochzeit fest. Findet heraus, welche Art von Moderator ihr benötigt.
Entscheidet hier und jetzt, wie der Tag X verlaufen soll. Traditionell? Mit oder ohne Bettlakenherz? Wollt ihr die Tauben fliegen lassen? Und ein Stück vom Kuchen abbeißen? Soll die Braut entführt werden? Nein? Muss auch nicht sein.
Ihr könnt eure Hochzeitsfeier thematisch gestalten: Pop Art, Gangster, Game of Thrones. Das sind nicht nur leere Worte, sondern Optionen für euren Hochzeitsstil. Wollt ihr es etwas einfacher haben? Auch möglich: Romantik pur, Brautjungfern in gleichfarbigen Kleidern und zum Nachtisch ein Tanz-Flashmob.
Ich bin mir sicher, dass ihr bereits eine ungefähre Vorstellung davon habt, wie eure Hochzeitsfeier aussehen könnte. Der nächste Schritt ist die Wahl der Hochzeitsmoderators. Überlegt euch, was genau ihr wollt. „Nur keine veralteten Hochzeitsspiele!“ Eure Herangehensweise an die Wahl des Hochzeitsmoderators sollte modern sein. Wenn der Kandidat Humor versteht, ist das großartig! Noch besser, wenn er ein professioneller Schauspieler ist oder Erfahrung im Stand-Up oder bei Comedy-Shows hat. Es klingt vielleicht seltsam, aber ein Profi-Moderator kann mehrere Eigenschaften kombinieren. Ihr habt ein Riesenglück: Das Portfolio solch eines Hochzeitsmoderators befindet sich direkt auf dieser Webseite.
Leider gibt es einen Nachteil: Solche Hochzeitsmoderatoren sind normalerweise viele Monate im Voraus ausgebucht. Also ja nicht zu lange warten. Bucht ihn, sobald ihr euch entschieden habt, bevor es zu spät ist.
2. Wie findet man den besten Hochzeitsmoderator?
Lasst uns klären, was ein Hochzeitsmoderator tun sollte. Soll er nur Getränkesprüche vorlesen? Das schafft auch euer Onkel. Nein? Dann braucht ihr wahrscheinlich einen Hochzeitsmoderator, der …
– einen ausgezeichneten Sinn für Humor hat
– sich ein bisschen (eigentlich viel) mit Psychologie auskennt. Wie soll er sonst eine passende Herangehensweise an jeden Gast finden?
– ein Stratege ist. Er sieht Ereignisse höherer Gewalt voraus und lässt keine unangenehmen Pausen zu.
zusätzlich bei einem Comedy-Projekt mitgewirkt hat.
– Wichtig: Der Hochzeitsmoderator ist ein Profi, der aus Leidenschaft moderiert.
Themenwechsel: Wo findet man den perfekten Hochzeitsmoderator? Wie versteht man, dass er zu euch passt? Einfacher ist es, wenn man ihn schon vorher bei einer Veranstaltung gesehen hat. Und was, wenn doch nicht? Schaut euch sein Portfolio an. Erfahrene Hochzeitsmoderatoren haben eins. Dort sieht man Fotos und Videos von glücklichen Gästen. Falls ihr das Gefühl habt, dass die Menschen auf den Fotos unglücklich oder sogar gelangweilt aussehen, schließt die Webseite und googelt den nächsten Kandidaten.
Und wenn ihr euch für einen Hochzeitsmoderator entschieden habt, kommt der nächste Schritt.
Das Kennenlernen.
Trifft euch und redet mit dem Hochzeitsmoderator persönlich. So werdet ihr zu 100 Prozent verstehen, ob diese Person zu euch passt. Scherzt er wie TV-Moderatoren? Versteht ihr seinen Humor? Wenn er Witze macht, die euch zum Lachen bringen, und seine Stimme und die Kommunikationsart passen, wird der Hochzeitsfeier wie im Flug vergehen.
Manchmal kommt es aber nicht wie erwartet. Ihr lernt euch kennen und stellt fest, dass der Moderator zwar nett ist, aber seltsame Fragen stellt. Oder ihr versteht seinen Gedankengang nicht. Seid nicht schüchtern und googelt weiter. Es ist in Ordnung, wenn ihr euch mit mehreren Hochzeitsmoderatoren trifft. Eine Hochzeit ist keine Renovierung, das ist ein einmaliges Ereignis. Hoffentlich.
Weiter geht´s:
Ein wenig Bürokratie.
Nach dem ersten Kennenlernen ist es an der Zeit, die Kosten herauszufinden. Klärt gleich vorweg, was in dem Preis enthalten ist. Normalerweise hängt die Summe vom Showprogramm, dem Ort und der Dauer der Hochzeitsfeier ab. Wenn ihr einverstanden seid, unterzeichnet einen Vertrag. Denkt daran: Ein Hochzeitsmoderator, der sich und seine Kunden respektiert, arbeitet immer mit einem Vertrag. Punkt.
Das Spannendste: Ideen, Ablauf und Plan.
Was macht ein professioneller Hochzeitsmoderator? Er wird auf jeden Fall auf eure Ideen hören und dann seine eigenen vorschlagen. Wichtig ist auch die Gästeliste. Um seine Arbeit kompetent planen zu können, muss der Hochzeitsmoderator das Durchschnittsalter der eingeladenen Personen kennen. Er sollte verstehen, welche Sprachen sie sprechen, ob sie aktiv oder proaktiv sind. Gibt es Gäste, die singen oder tanzen wollen? Dann sollte man ihnen diese Gelegenheit bieten. Solche Aspekte müssen gleich vorab geklärt werden. Und wie schaut es mit der Improvisation aus? Ich sage immer: Die perfekte Improvisation ist eine gut geplante Improvisation.
6. Ein Ort der Freude oder ein Hochzeitsort?
Habt ihr euch schon für strategisch wichtige Standorte entschieden wie das Standesamt, die Foto-Location, die freie Trauung, das Restaurant? Oder wird bei euch alles ganz anders ablaufen? Besprecht den Ablauf unbedingt mit eurem Hochzeitsmoderator. Er weiß, wann die Gäste am besten eintreffen sollen, wann es Zeit ist für ein kleines Abend-Fotoshooting und wie man das Tanz- und Unterhaltungsprogramm kompetent zusammenstellt. Gibt es zwei Säle in eurer Location? Auch da hilft euch der Hochzeitsmoderator. Habt ihr schon immer von einer romantischen freien Trauung geträumt? Die gute Nachricht ist, dass Moderatoren oft einzigartige Texte für Zeremonien schreiben und sie dann mit großer Freude vorlesen. Ich kenne so einen Typen 🙂
Teilt ihm jede Kleinigkeit mit, die euch wichtig erscheint. So werdet ihr und auch euer Hochzeitsmoderator viel ruhiger sein bei der Veranstaltung.
Das war’s. Eure Wünsche wurden berücksichtigt, die passenden Unterhaltungen ausgewählt, die Routen und Locations festgelegt. Es bleibt nur, sich auf den Spaß einzustimmen!
Photo: Anuanet Studio